Ich habe zum Leica Look ein vermutlich besseres Rezept gefunden als das meine. Es hat einen wärmeren Look, aber wie auch das andere habe ich es noch nicht ausreichend getestet. Beim HP5-Film bin ich einen anderen Weg gegangen, der etwas weniger hart ist, ist aber auch noch nicht viel getestet. Daher sehe ich die beiden mal als Beta-Film-Rezepte.
HP5 Plus 400
Leica X
Das PDF-Dokument wurde um die beiden Filmrezepte erweitert und kann unter der folgenden URL angeschaut bzw. heruntergeladen werden: https://www.gweepography.com/files/recipe/fuji/myFujifilmFilmSims.pdf
Dieser Artikel richtet sich vorwiegend an Fotografen die Fuji X Kameras verwenden.
Ich habe bis zu diesem Sommer nur die Filmsimulationen von Fuji verwendet. Bevor ich die Fuji X-T2 verkauft habe, habe ich den Filmlook von Kodak Chrome begonnen zu verwenden bzw. in die Richtung anzupassen. Den Look vom HP5-Film habe ich von jemand anderen übernommen, leider weiß ich die Quelle nicht mehr.
Der Leica M10 Look ist noch sehr frisch, ich bin damit noch nicht ganz zufrieden und muss ihn noch unter verschiedenen Lichtverhältnissen testen. Ich würde es mal als Beta-Phase bezeichnen. So ist mir beim Foto für diesen Blogpost aufgefallen, dass beim Licht, bei meinem Arbeitsplatz und seinem kalten Licht, das Bild zu blautönig wird. Allerdings habe ich auch im Freien und unter anderen Lichtverhältnissen noch zu wenig getestet, die Richtung dürfte aber in etwa stimmen.
Kodak Chrome Look
HP5 Film Look
Leica M10 Look (Beta Phase)
Die Rezepte habe ich in einem PDF Dokument zusammengefasst, welches du dir unter folgender URL anschauen bzw. herunterladen kannst: https://www.gweepography.com/files/recipe/fuji/myFujifilmFilmSims.pdf
Ich werde die Filmrezepte, wenn für mich welche hinzukommen, weiter einpflegen und auch alte im Dokument bestehen lassen. So ist der HP5-Filmlook z. B. nicht so ganz mein Ding, ich verwende da am Ende dann doch immer mein Lightroom-Preset. Beim Kodak Chrome ist das verschieden, auch hier habe ich mir für Lightroom etwas zusammengebastelt.